Die Stadt Friedberg liegt an den sonnigen Südhängen des Wechselgebirges in einer Seehöhe von 600 m. Die planmäßig angelegte Innenstadt mit der markanten Stadtpfarrkirche liegt auf einem Hangrücken und ist schon von weitem sichtbar.
Friedberg wurde bereits 1194 aus dem Lösegeld des englischen Königs Richard Löwenherz als Grenzfeste errichtet. Bereits im Mittelalter war Friedberg eine blühende Handwerksstadt. Die Stadt Friedberg hat einen der schönsten quadratischen Hauptplätze weit und breit. Bis 1976 war Friedberg ein eigener Gerichtsbezirk mit dem Sitz des Bezirksgerichtes in Friedberg. Aus diesem Grund war und ist Friedberg das Zentrum der Wechselregion.
Friedberg entwickelt sich durch seine landschaftliche Schönheit, seine ideale Lage am Fuße des Wechsels und durch die günstigen Verkehrsverbindungen immer mehr zu einer Wohngemeinde. Durch die günstigen Busverbindungen nach Wien über die A 2 (1 Stunde Fahrzeit) und die Bahnverbindung (1 Std. 20 nach Wien) werden immer mehr Pendler zu Tagespendlern.
Am westlichen Stadtrand ist in den letzten Jahren in der Nähe der Innenstadt und des Bahnhofes eine neue Wohnsiedlung entstanden. Diese Wohnsiedlung bietet auch eine Erweiterungsmöglichkeit Richtung Westen. Unsere Stadt bietet durch eine reichliche Auswahl an Geschäften und vielen kleinen Gewerbebetrieben auch selbst einige Arbeitsplätze.
Friedberg beherbergt noch heute viele öffentliche Einrichtungen wie z.B.:
Notariat
Apotheke
Standesamt
Polizeiinspektion
Sozialzentrum (Rotes Kreuz, Hauskrankenpflege, Sozialabeiter, Forstaufsicht)
"Wechsellandbücherei"
Durch die sehr gute Ausstattung mit Fachärzten, dem Senioren- u. Pflegewohnhaus der Caritas, einer öffentlichen Apotheke, einer Notariatsstelle, der Polizeiinspektion und dem Stützpunkt der Hauskrankenpflege und des Österr. Roten Kreuzes kommen sehr viele Bewohner unserer Nachbargemeinden zu uns nach Friedberg.
Durch ein breit gefächertes Angebot an Geschäften in der Innenstadt haben wir noch einen lebendigen Ortskern. Folgende Geschäfte u. Gasthäuser befinden sich direkt am Hauptplatz oder in unmittelbarer Nähe:
Lebensmittelmärkte
Fleischerei
Trafik
Banken
Gasthöfe
Hotel
Stadtheuriger
Pizzerien
Kaffeehäuser
Vinothek
Bekleidungsgeschäft
Geschäft für Papier- und Schreibwaren
Geschäft für Bastelwaren
Optiker
Uhren- und Schmuck
Elektrogeschäft
Friseure
Farbenfachgeschäft
Geschäfte für Eisenwaren u. Haushaltsartikel
In den letzten Jahren haben sich in Friedberg aufgrund der zentralen Lage auch zahlreiche Fachärzte angesiedelt. Wir haben daher eine ausgezeichnete Infrastruktur an Ärzten und Gesundheitseinrichtungen, wie z.B.:
Gesundeitszentrum
Arzt für Allgemeinmedizin
Zahnarzt
Internist
Urologe
Stützpunkt der Hauskrankenpflege
Stützpunkt des Österr. Roten Kreuzes
Senioren- und Pflegewohnhaus
Durch den guten Ruf unserer Fachärzte viele Personen auch aus dem Joglland (Vorau, Mönichwald, Waldbach, St. Jakob, Wenigzell), dem südlichen Niederösterreich sowie aus dem angrenzenden Burgenland zu uns nach Friedberg.
Darüber hinaus bietet Friedberg ein breit gefächertes Angebot an Handwerksbetrieben, wie z.B.:
Autowerkstätten
Tankstelle
Hafner- u. Fliesenleger
Tischlereien
Planungsbüro für Hochbauten
Technisches Büro für Elektrotechnik
Baufirma
Metallbaubetrieb
Schildererzeugung
Malerbetriebe
Bodenleger
Elektriker
Friedberg beherbergt auch einige Kindergärten und Pflichtschulen:
2 Kindergärten
1 Heilpädagogischer Kindergarten
1 Kinderkrippe
2 Volksschulen
Hauptschule
Polytechnische Schule
Der Schulsprengel für die Polytechnische Schule sowie das Einzugsgebiet des Heilpädagogischen Kindergartens umfasst die Gemeinden von Schäffern bis Rohrbach an der Lafnitz. Diese Gemeinden bilden auch den Sozialsprengel Wechselland, dessen Sitz sich ebenfalls in unserer Stadt befindet. Die Region Wechselland, in dessen Zentrum unsere Stadt liegt, umfasst ca. 12.800 Einwohner.